Häufige Probleme bei Gasthermen und wie sie behoben werden können

Gasthermen sind in vielen Haushalten eine zuverlässige Quelle für Wärme und warmes Wasser. Doch auch die beste Gastherme kann ab und zu Probleme verursachen. Einige Störungen sind einfach zu beheben, während andere die Hilfe eines Fachmanns erfordern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die häufigsten Probleme bei Gasthermen vor und erklären, was Sie tun können, um diese zu beheben.

1. Gastherme startet nicht

Ursache: Wenn Ihre Gastherme nicht startet, kann das verschiedene Gründe haben. Oft liegt es an einem Fehler in der Zündung oder einem Problem mit dem Gasanschluss. In einigen Fällen könnte der Gasdruck zu niedrig sein.

Lösung:

  • Überprüfen Sie, ob der Gasanschluss in Ordnung ist und das Ventil geöffnet ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Thermostat-Einstellungen korrekt sind.
  • Bei weiterhin auftretenden Problemen sollte ein Installateur die Zündanlage überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

2. Kein heißes Wasser

Ursache: Wenn die Gastherme zwar läuft, aber kein heißes Wasser liefert, kann dies an einem defekten Thermostat oder Wärmetauscher liegen. In manchen Fällen ist auch der Wasserdruck zu niedrig, um das System ordnungsgemäß zu betreiben.

Lösung:

  • Überprüfen Sie den Wasserdruck der Gastherme. Liegt er unter dem empfohlenen Wert (normalerweise 1,0 bis 2,0 bar), sollte er aufgefüllt werden.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein defekter Thermostat oder Wärmetauscher vorliegen. In diesem Fall sollte ein Techniker gerufen werden.

3. Gastherme verliert Druck

Ursache: Ein häufiges Problem bei Gasthermen ist der Druckverlust im Heizsystem. Dies kann durch Lecks im System oder durch Luftblasen im Heizkreislauf verursacht werden. Auch eine defekte Ausdehnungsgefäßmembran kann den Druckabfall verursachen.

Lösung:

  • Füllen Sie das Heizsystem mit Wasser auf, um den Druck wieder zu erhöhen.
  • Überprüfen Sie die Heizkörper auf Luftblasen und entlüften Sie diese, falls notwendig.
  • Falls der Druckverlust weiterhin besteht, sollten Sie das System auf Lecks überprüfen lassen.

4. Gastherme macht ungewöhnliche Geräusche

Ursache: Wenn Ihre Gastherme ungewöhnliche Geräusche wie Klopfen, Gurgeln oder Brummen macht, kann dies auf verschiedene Probleme hinweisen. Oft entstehen Geräusche durch Luft im Heizsystem, durch Ablagerungen im Wärmetauscher oder durch eine Überhitzung des Geräts.

Lösung:

  • Entlüften Sie das Heizsystem, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
  • Ablagerungen im Wärmetauscher können von einem Techniker entfernt werden, indem das System gespült wird.
  • Bei Überhitzung sollte ein Fachmann die Therme überprüfen, da dies auf ein größeres Problem hinweisen kann.

5. Gasgeruch in der Nähe der Therme

Ursache: Wenn Sie Gasgeruch in der Nähe Ihrer Therme wahrnehmen, könnte dies auf ein Leck hinweisen. Dies ist eine ernste Gefahr und erfordert sofortiges Handeln.

Lösung:

  • Schalten Sie sofort das Gasventil ab und öffnen Sie die Fenster, um den Raum zu lüften.
  • Betätigen Sie keine elektrischen Schalter und vermeiden Sie Funkenquellen.
  • Rufen Sie sofort einen Installateur oder den Gasversorger an, um das Leck zu beheben.

6. Flamme der Gastherme erlischt ständig

Ursache: Wenn die Flamme der Gastherme ständig erlischt, könnte dies an einem defekten Zündmechanismus oder einer verstopften Düse liegen. Auch Probleme mit der Gaszufuhr könnten die Ursache sein.

Lösung:

  • Lassen Sie einen Techniker den Zündmechanismus und die Gaszufuhr überprüfen.
  • Verstopfte Düsen müssen gereinigt oder ausgetauscht werden.

Wann sollten Sie einen Installateur rufen?

Während einige der oben genannten Probleme von Ihnen selbst überprüft oder behoben werden können, gibt es Situationen, in denen die Hilfe eines Fachmanns erforderlich ist. Besonders bei Gasgeruch, ständigen Druckverlusten oder Problemen mit der Zündung ist es wichtig, einen qualifizierten Installateur zu Rate zu ziehen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Fazit: Regelmäßige Wartung schützt vor Problemen

Viele der häufigsten Probleme bei Gasthermen lassen sich durch eine regelmäßige Wartung vermeiden. Ein jährlicher Check durch einen Fachmann sorgt dafür, dass die Therme effizient arbeitet und mögliche Störungen frühzeitig erkannt werden. Falls Sie dennoch auf Probleme stoßen, sollten Sie nicht zögern, einen Experten zurate zu ziehen, um größere Schäden oder Gefahren zu vermeiden.

More articles